Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Zimmerberg (3/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- Rotation
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Also: Mit mir hat am Spital ein neuer Oberarzt angefangen und seither hat sich einiges geändert: Wir haben mindestens 1x, meist eher 2x pro Woche Unterricht, der wirklich sehr gut ist! Die Themen suchen wir meist selber aus und sind sehr abwechslungsreich. Auch im OP macht es sehr viel Spass: man ist meist 1.Assistent und darf dementsprechend wirklich auch was machen und lernt dadurch sehr viel. (nähen etc) Alle Kaderärzte sind echt nett und nehmen sich viel Zeit einem alles zu erklären (Klappe halten brauch man hier nun wirklich nicht ;-) ). Auch auf Station ist die Atmosphäre gut, man kann auch eigene Patienten betreuen. Zwei UHUs sind auf der Belegstation eingesetzt, die "ersetzen" quasi den Assistenzarzt. Das macht nicht nur Spass, man lernt auch sehr viel dabei! Mit Einführung eines neuen PC-Systems hat sich auch viel geändert (man kann fast alles am Computer erledigen und muss nicht mehr alles handschriftlich machen...). Nicht zuletzt sind sowohl die Assistenten als auch die Kaderärzte und der Chef super nett und es macht echt Spass :-) Meistens ist man Abends schon recht lange im Spital, was aber wirklich nicht schlimm ist, da man über den Tag verteilt viele Pausen machen kann ;-) Ach ja, noch eine gute Sache ist, dass die Assistenzärzte häufig ihre Rufdienste an uns UHUs abtreten und man da so gut wie nie raus muss! (die 40CHF bekommt man natürlich trotzdem...)
- Bewerbung
- Einfach anrufen und nachfragen ;-)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93