Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in LKH Baden (9/2021 bis 11/2021)
- Station(en)
- OP, Aufwachraum
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Das Tertial auf der Anästhesie/Intensivstation war super lehrreich! Abhängig davon, wie engagiert und interessiert man sich zeigt, ist das Team sehr lehrbereit und überaus freundlich. Die Mentorin geht auf die Wünsche und das Interessen des KPJlers ein, weshalb ich 6 Wochen auf der Anästhesie und 2 Wochen auf der Intensivstation verbringen durfte. Auf der Intensivstation gab es coronabedingt wenig Möglichkeiten, selbsttätig zu sein. Dafür sind die ÄrztInnen sehr erfreut, einem etwas beizubringen. Im OP/Aufwachraum auf Seiten der Anästhesie durfte ich intubieren, mit Larynxmaske beatmen, Venflons legen, Arterienkanülen setzen, Patienten ein- und ausleiten, Medikamente aufziehen und verabreichen etc. Absolutes Highlight war die Durchführung von Spinalanästhesien!
Fazit: wenn man Interesse und Bemühung zeigt, vertrauen die ÄrztInnen einem sehr viele Aufgaben an. Superlehrreiches Tertial mit einem ausgesprochen nettem Team - egal ob ÄrztInnen oder Pflegeteam.
- Bewerbung
- über NÖ KPJ Website
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.