Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Gemeinschaftskrankenhaus Bonn (10/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- 3b, 1a, ICU
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Das Innere-Tertial im Gemeinschaftskrankenhaus ist zweigeteilt(8 Wochen Innere im Elisabeth KH und 8 Wochen Kardio im Petrus KH). Hier geht es nur um den Inneren Teil im Eli. Insgesamt hat mir das Tertial gut gefallen, die Stimmung im Team ist gut, auch die OÄ bringen einen was bei und man ist relativ frei wo man hingeht, da es maximal 2 PJler gibt. Normal rotiert man zwischen Intensiv, Normalstation, Aufnahme und Funktion. Es gibt einen BE-Dienst, der auch meistens da ist, sodass man idR nicht stundenlang BE macht und Braunülen legen muss. Einmal die Woche ist Fortbildung mit allen PJlern des GK. Generell ist die Abteilung sehr durch die Gastroenterologie geprägt und eher klein. Das hat aber natürlich auch den Vorteil, dass man bald die meisten kennt . Wenn man sich allerdings überhaupt nicht für Gastro(und Kardio, was man ja im Petrus macht) interessiert sollte man sich überlegen, ob man hier sein Tertial machen will, ansonsten kann ich es empfehlen :)
- Bewerbung
- Bewerbung über das PJ-Tertial
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.