Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum St. Georg (3/2021 bis 5/2021)
- Station(en)
- Internistische Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Mein Inneres-Tertial habe ich in 8 Wochen internistische Intensivstation und 8 Wochen Nephrologie (siehe andere Bewertung) gesplittet.
Die ersten 8 Wochen auf der ITS waren sehr lehrreich und haben viel Spaß gemacht . Man beginnt um 7:00 mit der Übergabe vom Nachtdienst am Patient:innenbett. Hier werden schon erste Probleme/ToDos diskutiert, was nach der ersten Woche "Eingewöhnungszeit" super interessant ist und man merkt das jede/r Ideen vorbringen kann, die ernst genommen werden. Danach gehen die OA/OÄ und PJs zur Röntgenbesprechen mit den Kollegen der IMC und ggf. der Notaufnahme. Anschließend darf man sich seinem zugeteilten Patienten widmen (Status erheben, Medikamente/BEs/BGAs anordnen/auswerten, Ultraschall/Punktionen (ZVK, Ascites, Arterie) unter Anleitung etc.). Zudem wird man immer dazugerufen, falls es gerade bei einer:m andere:n Patientin:en was lehrreiches/ "spannendes" gibt. Schluss ist um 15:30 mit der erneuten Visite, bei der man seine Patient:innen vorstellen darf.
Donnerstags finden eine MiBi-Visite statt, die ebenfalls sehr lehrreich ist.
Ich habe je einen Nacht- und einen Wochenenddienst mitgemacht. Der Nachtdienst war sehr ruhig, wohingegen es am Wochenende einiges interessantes zu tun gab. Einige Male war ich auch im Herzkatheter und beim Patient:innen-Transport mit dabei.
Prinzipiell war ich sehr zufrieden mit meinem Tertialabschnitt und kann es nur weiterempfehlen. Coronabedingt hatte die ITS nur 8 Betten, aber da je nur ein PJ auf der ITS eingeteilt ist, wird einem nicht langweilig.
Als negative Punkte fällt mir lediglich das schlechte (aber kostenlose) Mensa-Essen und die recht knappe Bezahlung ein. Leider ist das Sankt Georg bzgl. EDV recht rückständig und das Meiste wird handschriftlich geregelt.
- Bewerbung
- PJ-Portal über Kardiologie und anschließende telefonische Bitte um Einteilung auf der internistischen Intensivstation bei Frau Tuczek.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
EKGs
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.