Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi (6/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- BÄRG4 (Innere und Ortho)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich kann das Tertial dort sehr empfehlen. Ich habe mich sehr wohl und ernstgenommen gefühlt. Man wird nicht ausgenutzt für irgendwelche Botengänge. Ich war die meiste Zeit auf der gemischten Station mit Ortho-, Kardio-, Pneumo- und allgemein-internistischen Patienten. Die Arbeit war dementsprechend sehr abwechslungsreich. Außerdem sind die Patienten teilweise sehr krank und haben viele Komorbiditäten, wodurch man mit vielerlei Krankheitsbildern zu tun hatte und gelegentlich auch mit akuten Problemen beschäftigt war. Manchmal half ich auf anderen Stationen ebenso bei den Patientenaufnahmen, wenn dort viel zu tun war. Es kommt selten vor, dass man nichts zu tun hat. Durch viele Rotationen der Ärzte konnte ich mit vielen unterschiedlichen Ärzten zusammenarbeiten und auch beim morgendlichen Kaffeetrinken oder Mittagessen lernte man sich untereinander gut kennen.
Später war ich noch auf der Kardio-Station für ein paar wenige Wochen eingeteilt. Dort war die Arbeit entspannter, aber für mich persönlich langweiliger.
Die interdisziplinäre und ganzheitliche Behandlung haben mir ebenfalls gut gefallen.
Man lernt auf jeden Fall folgende Dinge gut: EKGs und LUFUs befunden, Patienten aufnehmen, Verordnungen erstellen, Medikamente verordnen/anpassen, Patientenvorstellung in Visiten, Besprechung der Patienten im Reha-Rapport mit Therapeuten usw., Geri-Assessments
Insgesamt war es eine schöne Zeit in Heiligenschwendi und eine sehr gute Erfahrung!
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 2 Jahre im Voraus
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1.800 CHF
- Gebühren in EUR
- 300 CHF für die Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53