Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Rheumatologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (5/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- Rheumatologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war insgesamt 6 Wochen auf der Rheumatologie. Die Abteilung ist sehr klein und besteht nur aus einer Oberärztin und einer Assistenzärztin/ einem Assistenzart der/die im Rahmen seiner Rotation für 4 Monate über die Rheumatologie rotiert. Insgesamt werden 5 Betten betreut.
Aufgrund der starken Auslastung der Oberärztin gab es von ihrer Seite wenig Teaching. Die Assistenzärzt*innen sind meist auch eher überfordert zu Beginn ihrer Rotation.
Positives:
- Sehr nettes Team
- Wertschätzung von ärztl. Seite
- eigenverantwortliche Blutentnahmen u. Aufnahmen
Negatives:
- fast kein Teaching
- relativ überschaubarer Tätigkeitsbereich (eigtl. nur Blutentnahmen und Aufnahmen)
- Bewerbung
- Fazit: 6 Wochen sind zu lange um einen groben Eindruck von der Rheumatologie zu bekommen und zu kurz um auch nur Ansatzweise den Durchblick zu erlangen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93