Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Elisabeth Krankenhaus (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Barbara, Ludgerus, Dialyse, ZNA, Sono
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Im Elli startet das PJ mit einer Begrüßungsveranstaltung bei der PJ-Beauftragten. Es gibt Frühstück und reichlich Infos, einen Rundgang, Schlüssel, Spind, Telefon...
Man erhält einen persönlichen Rotationsplan. Für gewöhnlich sieht man alle Abteilungen der Inneren (Gastro/Innere, Kardiologie, Nephro, 2 Tage im Labor, Sono, ZNA, IMC) - jeweils 1-4 Wochen.
Insgesamt bekommt man 597€ im Monat und Gutscheine für die Cafeteria im Wert von 4€ täglich.
Wenn man an Diensten teilnimmt, hat man den nächsten Arbeitstag frei.
Es gibt eine PJ-ler Bibliothek mit Kaffee-Maschine, Keksen und PC-Arbeitsplätzen.
Einen EDV Zugang bekommt man relativ schnell. Die PJ-Beauftragte kümmert sich darum.
Jeden Dienstag findet von 13-16 Uhr das PJ-Seminar statt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.