Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Krankenhaus Hietzing (11/2021 bis 11/2021)
- Station(en)
- Kreißsaal, Neonatologie, Geburtshilfe, Ambulanz, Station, OP
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- PRO:
Die Famulatur war die erste die ich gemacht habe und es hat sich wirklich gelohnt!
Angefangen bei den Arbeitszeiten. Ich musste um etwa 7:40 zur Morgenbesprechung kommen und konnte gegen 13:00 nach der Mittagsbesprechung gehen. Allerdings hat es kaum jemanden gejuckt wann ich komme und gehe oder ob ich überhaupt komme, deshalb hab ich es teilweise selbst entschieden.
Die Station teilt sich auf OP, Kreißsaal, Neonatologie, Schwangeren und Gynäkologie Ambulanz und die normale Gyn Station. Ich konnte jeden Tag frei entscheiden wohin ich gehen möchte. Meist habe ich geschaut was auf dem OP Plan steht und konnte dort entweder assistieren oder zuschauen oder habe geschaut ob Geburten im Kreißsaal anstehen. Ansonsten bin ich zu der Ärztin/ dem Arzt gegangen, die/ den ich gerne mochte. Die meisten haben mich sehr nett empfangen und erklärt und gezeigt, manche mehr, manche weniger. Das Team war riesig, aber unter allen Berufsgruppen herrschte ein gutes Klima und es war sehr angenehm dort zu arbeiten. Die Hierarchien schienen recht flach gewesen zu sein.
Highlight waren definitiv die Geburten und das Assistieren in den OP's, sowie das Untersuchen von Neugeborenen unter Aufsicht von den Kinderärzt*innen.
CONTRA:
Man wird recht frei in seinem Alltag gelassen und deshalb bedarf es an viel Eigeninitiative um etwas zu sehen oder zu tun.
Unter dem Semester sind sehr viele Wiener Studierende da, und als Famulantin ist man nicht fest im Rotationsplan. Das ist ziemlich blöd und da musste ich einfach schauen, ob ich mal nachmittags komme oder nachts. Das ist alles kein Problem. Muss man nur vorher absprechen.
- Bewerbung
- Unkomplizierte Anfrage per Mail an die Station etwa zwei Wochen vorher. Aber das war unter dem Semester, in den Ferien ist es vielleicht schwieriger.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.