Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur ZMK-/Gesichtschirurgie in Klinikum rechts der Isar (9/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- L3a
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Schonmal vorweg: tolle Famulatur.
Der Tag beginnt immer um 7:30 mit einer Besprechung, in der Patientenfälle mit Bildgebung vorgestellt werden. Famulanten und PJler werden im OP-Plan fest mit eingeteilt. Bei kleineren OPs als erste/ zweite Assistenz, bei größeren OPs werden einzelne Schritte wie der Donorsiteverschluss auch selbstständig übernommen.
Wenn man etwas noch nie gemacht hat, wird sich Zeit genommen und super erklärt.
Den Rest der Zeit verbringt man auf Station oder kann auch in die Ambulanz schauen. Auf Station waren wir u.a. für Blutentnahmen, Zugänge legen, Drainagen und Fäden ziehen, Magensonden legen und Spülungen zuständig. Die Aufgaben konnten zwischen den Famulanten/ PJlern frei aufgeteilt werden, weshalb das meist auch schnell erledigt war.
Immer Freitags findet ein Famulanten/ PJ-Teaching statt, was echt super ist!! Wir durften uns die besprochenen Themen im Voraus selbst aussuchen und konnten daraus viel mitnehmen.
Einziges "Manko" ist, dass man nie genau weiß, wann man Feierabend haben wird und teilweise bis 20:00 oder später im OP war. Da wir aber mehrere Famulanten und PJler waren, konnten wir uns immer gut abstimmen, wenn jemand einen Termin o.ä. hatte.
Insgesamt ist die Stimmung im Team super und alle sind sehr lehrmotiviert, sodass man auch jederzeit Fragen stellen konnte. Ich kann die Famulatur also nur empfehlen :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- EKGs
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.