Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial ZMK-/Gesichtschirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Nord 2, etage E2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- USZ ist generell sehr gut strukturiert.
Der Tag beginnt mit dem Fruhrapport. Anschließend entweder:
- OP (in der Schweiz darf man erfahrungsgemäß recht wenig selbst machen, je nach Oberarzt Durfte man aber durchaus aktiv mit operieren- bohren, Schrauben, bipolieren, nähen etc).
- Ambulanz / Station: hier wurde sowohl die “Visite” am Zahnarzt-Stuhl durchgeführt als auch ambulante Patienten oder Notfall-Patienten Gesehen, je nachdem wie man sich anstellt durfte man das komplett alleine machen (Anamnese, Untersuchung, ggf. Therapie). Außerdem wurde man eigenständig zu Konsilen geschickt.
- Sprechstunde- in der Zahnklinik ein paar Gebäude weiter, je nach Tag nach Themen sortiert (Tumor; Trauma; Kiefer Nekrose, ICFC, Kiefergelenk). Auch hier je nach Arzt weitgehend selbstandige Arbeit möglich.
Das team ist super nett, ohne Ausnahmen freundlich und bemüht, einen viel beizubringen. Die Hierarchien sind relativ flach und man kann immer fragen- selbst den Chefarzt.
Pro Monat gibts wegen der 50 Stunden Woche (eher auf dem Papier; zwischen 4-5 kann man meist gehen, manchmal sogar eher) 2 Studien Tage; die man nach Absprache mit dem zuständigen Oberarzt zum Beispiel sammeln kann und auch sonst weitestgehend flexibel frei einteilen kann.
Unterkunft für alle Studenten ist die Vogelsangstrasse. Wer gern komplett seine Ruhe hat konnte hier am Wochenende falsch sein, aber man lernt schnell viele Leute kennen und wenn man ein bisschen offen dafür ist; ist’s hier super witzig.
Am Ende des Tertials wurde ich’s in jedem Fall nochmal genauso machen.
- Bewerbung
- Meine Bewerbung erfolgte1,5 Jahre vorher.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1050
- Gebühren in EUR
- 650 für Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2