Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Traunstein (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Gastro, Nephro, ZNA, Palliativ, Diabetologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man ist für 2 lange Rotationen von ca 5-6 Wochen auf Station eingeteilt, 2 Wochen sind ZNA und man kann bei Interesse für je 1 Woche zum diabetischen Hausdienst und in die Palliativmedizin rotieren.
Die Teams waren insgesamt überwiegend sehr freundlich und wollten auch, dass man viel lernt und schnell selbstständig arbeiten konnte.
Man darf auch jederzeit von Station aus in die Funktionsdiagnostik gehen, falls auf Station wenig los ist.
Der PJ Betreuer der Inneren Dr. Volz ist sehr motiviert und versucht alle Wünsche möglich zu machen, was die Stationseinteilung angeht.
Der PJ Unterricht fand überwiegend statt (manche vielen unangekündigt aus) und war sehr vielfältig. Coronabedingt mussten einige Fortbildungen wie z.B. der Sonokurs abgesagt werden.
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47