Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Herzzentrum Leipzig (4/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- ISKA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Kann man jedem nur empfehlen!!!Habe in den 8 Wochen mehr gelernt, als in dem gesamten letzten Jahr meines PJs. Morgens täglich Chefvisite-jeder PJler muß morgens einen Patienten vorstellen mit EKG-Auswertung. Der Professor möchte viel von den Studenten wissen, erklärt jedoch viele klinische Dinge, die in der Uni zu kurz gekommen sind, dann Patienten aufnehmen in Notaufnahme, Patienten, die auf Station liegen untersuchen,zur Mittagsbesprechung tägl. Fallvorstellung per Power Point durch einen PJler, nachmittags täglicher PJ-Unterricht.Es wird gern gesehen, wenn man am Spätdienst teilnimmt. Für 7 Nachtdienste bekommt zusätzlich eine Woche frei. Nachts gibt es zum Teil ganz spannende Dinge zu sehen, z.B. Reanimationen und man kann arterielle Kanülen usw.legen.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200 Euro pro Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33