Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial ZMK-/Gesichtschirurgie in Charite Campus Virchow (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Berlin war mein zweites Tertial und mit Abstand das lehrreichste und spannendste.
Von Beginn an wird man gut im Team aufgenommen und direkt in Stationsabläufe und den OP integriert. Das Team ist super, dabei stets sehr aufmerksam, hilfsbereit und freundlich zugewandt. Man hat einen festen Ansprechpartner und kann jederzeit Wünsche äußern (wie zum Beispiel in der Rettungsstelle zu helfen oder die Arbeit der Epithetiker zu beobachten).
Man merkt schnell, dass Assistenz- wie Oberärzte wirklich etwas beibringen möchten und bemüht sind, dass man so viel wie möglich sehen und machen kann. So darf man progredient immer mehr selbstständig arbeiten. Vor allem operative Fähigkeiten werden hierbei gut vermittelt und man darf sehr oft im OP sein und dort „mitoperieren“. Auch ist immer Zeit für einen kleinen Spaß am Rande, aber auch Erklärungen kamen nicht zu kurz. Ebenso ist anzumerken, dass das gesamte OP-Personal sehr nett ist. Auf Station konnte ich selbständig arbeiten, bei Unklarheiten konnte ich jederzeit Rückfragen stellen.
Wer operativ interessiert ist und insbesondere die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie näher kennen lernen will erlebt dort das gesamte Spektrum dieses Faches, ebenso wie eine steile Lernkurve und wird die Zeit dort schnell vermissen.
- Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgte über das PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Punktionen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Poliklinik
Notaufnahme
EKGs
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Mitoperieren
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.