Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Lukaskrankenhaus (7/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Normalstation und Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Team der Assistenzärzt:innen ist super nett; auch der Kontakt zu den OÄ ist gut. Auch die Pflege ist größtenteils sehr nett!
Man kann entweder auf der Normalstation K10 (Kinder von 0-17) oder in der Notaufnahme mitarbeiten, normalerweise ist täglich je eine Ärztin dort eingeteilt. Je nach eigenem Einbringen ist es durchaus möglich Kinder selber zu betreuen, aufzunehmen und auch mal Blut abzunehmen und Zugänge zu legen.
Man kann in der Regel zwischen 14 und 15 Uhr gehen, ausnahmsweise auch mal früher oder natürlich freuen sich alle auch wenn man länger bleibt und bei Briefen zu helfen usw.
Neben dem regulären Tagdienst kann man auch jederzeit Spätdienste mitmachen, die dann von 13-21h gehen. Da ist dann eine AÄ für Station und Aufnahme zuständig.
Ich habe eine Woche auf Intensiv (Perinatalzentrum Stufe I) verbracht. Dort konnte man selber weniger machen, es war aber total spannend den dortigen Ablauf und die Fälle dort kennenzulernen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 570
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2