Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Grosshadern (10/2021 bis 1/2022)
- Station(en)
- F22
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Allgemein:
Sehr gut strukturierte und organisierte Privatstation mit hohem Patientendurchsatz aber Effizienz in den Prozessen.
Die Aufgaben sind klar verteilt und man kann diese ganzheitlich und selbständig erledigen. Einrichtung und Ausstattung neu und alle notwendigen Materialien stets verfügbar. Guter interdisziplinärer Kontakt zur Pflege und Stationshelferinnen. Patienten stets nett und z.T. interessante (nicht medizinische) Gespräche gehabt.
Ablauf:
Hohes Arbeitspensum vormittags mit ± 8-12 Blutentnahmen, desöfteren EKGs schreiben, Nadel legen und etwa 2-4 Neuaufnahmen am Tag.
Danach regelmäßige Mittagspause mit dem ärztlichen Team. Nachmittags Fallbesprechungen, Punktionen, Ultraschall oder selbständiges Lernen zu Hause.
Exzellente Betreuung und Schulung durch die kardiologischen Ärzte, hausinternen Rotanden und desöfteren durch den OA.
Fazit:
8 bis 13/14 Uhr gut beschäftigt. Je nachdem dann E nach Hause. Maximal bis 16/16:30 Uhr
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07