Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Diakonissenanstalt zu Flensburg (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- A4, A5, Notaufnahme, Funktionsdiagnostik, Sprechstunden
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich würde das Tertial in Flensburg jederzeit weiterempfehlen!
Pro Diako Flensburg allgemein:
-1x pro Woche Studientag mit PJ-Unterricht nachmittags
- Wohnung gestellt und Mittagessen gratis
- 450€ Aufwandsentschädigung
- hoher Freizeitwert (Strand in 10 Minuten Entfernung, schöne Stadt, Inseln, Dänemark)
Pro Neurologie speziell:
Das Team ist super nett und die Hierarchien sehr flach. Man hat das Gefühl, dass alle einem etwas beibringen möchten und fühlt sich sofort als Teil des Teams.
Man kann sich relativ flexibel die verschiedenen Arbeitsbereiche von Station über die Diagnostik, Sprechstunden und die Notaufnahme anschauen. Blutentnahmen darf man natürlich machen wenn man üben möchte, man ist aber ansonsten nicht dafür zuständig. Auf der Station macht man die Visite mit, schreibt Briefe und kann nach einiger Zeit unter Aufsicht eigene Patienten betreuen, außerdem auch die eine oder andere Liquorpunktion. Ansonsten kann man jederzeit in der Funktionsdiagnostik oder den Sprechstunden dabei sein (EEG, Neuro-/Myographien ect., MS-Sprechstunde, Sprechstunde neuromuskuläre Erkrankungen).
Am besten hat es mir in der Notaufnahme gefallen, dort kann man nach Einarbeitung selbst Patienten untersuchen/aufnehmen und mit den ÄrztInnen rücksprechen. So bekommt man wirklich gute Routine bei der neurologischen Untersuchung. Insgesamt ein sehr abwechslungsreiches und lehrreiches Tertial.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
EKGs
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07