Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Sana Kliniken Ostholstein Eutin (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Pädiatrie-Station, Neonatologie, Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Mein Pädiatrie Tertial war wirklich super!
Aktuell ist die Kinderklinik relativ klein, aber dadurch findet man sehr viele verschiedene Krankheitsbilder auf einer Station. Das Ärzteteam ist sehr nett und ich habe mich von Anfang an gut integriert gefühlt. Ich durfte mir die Ambulanzen selbstständig anschauen und falls notwendig auch bei den ganz Kleinen schon Zugänge legen und Blutabnahmen durchführen und hatte die Möglichkeit auch in der Visite die Kinder zu untersuchen. In Eutin kann man auch schon im PJ viel Erfahrung im Sonografieren sammeln. Da es im Haus keine eigene Kinderchirurgie gibt, werden auch kleine Verbrühungen versorgt, Appendizitis diagnostiziert und sonstige chirurgische Krankheitsbilder teilweise mitbehandelt bzw. diagnostiziert.
Man kann jederzeit Fragen stellen und es wird versucht einem so viel wie möglich zu zeigen.
Die Erstversorgung von Neugeborenen darf unter Aufsicht auch selbstständig durchgeführt werden.
Auf der Wochenstation hat man die Möglichkeit viele U2 und Entlassungsuntersuchungen mitzuerleben und auch diese durchzuführen und falls Interesse besteht Neugeborenenscreenings abzunehmen.
Als PJler bekommt man einen eigenen PC-Zugang und kann somit die Ärzte beim Briefe Schreiben unterstützen.
Es besteht die Möglichkeit auch Dienste mitzumachen, wobei man wirklich viele verschiedene Krankheitsbilder sehen kann und viel lernen kann.
Ich kann wärmstens empfehlen, das Pädiatrie Tertial im Eutin zu machen.
- Bewerbung
- Über PJ Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400€ + 50€ Fahrtkostenzuschlag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07