Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Hämatologie & Onkologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Im Tertial der Inneren Medizin habe ich die Bereiche der Gastroenterologie und Hämatologie und Onkologie durchlaufen. Die Gastroenterologie befand sich zu diesem Zeitpunkt im Chefarztwechsel und dementsprechend war die PJ-Betreuung nicht optimal. Um so besser war es auf der Hämatologie und Onkologie (Prof. Schaich), sowie Palliativstation (OÄ Daun). Hier hat man eine steile Lernkurve und ich empfehle vom kurativen bis zum palliativen Spektrum alle Rotationen wahrzunehmen. Rotationen innerhalb der Inneren Medizin waren unter der guten PJ-Betreuerin (mit mütterlichen Charakter: streng aber fair) auch immer Möglich, so dass ich auch 1 Woche in die Urologie rotierte und dies für meiner weitere Orientierung hin zur Facharztentscheidung letztendlich sehr hilfreich war.
Generell ist die Wahrnehmung der PJ Feedbacks für mich so: die schillernden Großstadtkliniken (Schall & Rauch) ziehen mit "Reputation", ist für das PJ aber nicht immer zwingend von Vorteil, coz you need to get the basics right first. Basics lassen sich in der Peripherie sehr gut lernen und oft darft man sich mehr eingbringen und hat eine steilere Lernkurve.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
EKGs
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.