Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital St. Gallen (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- 12. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- In St. Gallen ist man auf der chirurgischen Station der State-Automat (staten = aufnehmen). Die DRU ist bei allen Patienten Pflicht! Im OP reichts zum Hakenhalten und wenn man frech fragt auch immerwieder zum Nähen. Manche Operateure fragen gerne anatomische Sachen ab (leider wissen die meistens sehr genau, was der UA nicht weis...!).
Alles in allem ist das Kantonsspital zu groß und zu unpersönlich, sehr hirarchisch und nicht PJ-freundlich. Auf Station kommt man als UA vom Status her nach den Reinigungskräften...
- Bewerbung
- Plätze kurzfristig verfügbar, weil dank PJ-Ranking ständig Leute absagen ;-)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1125 Franken
- Gebühren in EUR
- 350 Franken fürs Zimmer
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4.07