Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Juliusspital Wuerzburg (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Stroke Unit, Normalstation, Frühreha, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Ich kann das PJ in der Neurologie des Juliusspitals sehr empfehlen.
Das Team ist sehr nett, man kennt schnell alle Ärzte und Oberärzte, die von sich aus viel erklären.
Es gibt drei Stationen (Normalstation, Stroke Unit und Frühreha). Man kann sich aussuchen, wie lange man auf welcher Station bleibt.
Am abwechslungsreichsten ist es auf Normalstation. Hier kann man bei den elektiven Aufnahmen helfen, die Patienten selbst aufnehmen und lernt dabei sehr gut und ohne Zeitdruck die neurologische Untersuchung. Bei der Zugangsvisite kann man dann am Nachmittag dem Oberarzt den Patienten besprechen. Dabei lernt man sehr viel und kann sich noch ein paar Untersuchungstricks abgucken.
Außerdem kann man jederzeit mit in die Notaufnahme. Dort ist es auch spannend und man kann die Patienten selbst übernehmen, mit ins CT begleiten etc.
Mehrmals wöchentlich gibt es Lumbalpunktionen, die man unter Anleitung durchführen darf. Für die morgendlichen Blutentnahmen gibt es einen Labordienst.
Insgesamt kann man sein Tertial so gestalten, wie man möchte und ist dabei sehr frei.
Im Funktionsbereich kann man bei EEG, EMG, Neurographien und Doppleruntersuchungen dabei sein oder sich selber im schallen versuchen.
Einmal wöchentlich ist Fortbildung für die gesamte Abteilung. Einmal pro Monat gibt es durch einen der Oberärzte eine Fallbesprechung.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal, ein Platz pro Tertial.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Punktionen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.