Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (8/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Gastro S4
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Team auf der Gastro war ein Traum, man fühlte sich sofort willkommen. Arbeitsbeginn war 7.30 Uhr, dann ging es erstmal los mit Blutabnahmen, Flexülen legen und Aufnahmen. Je nach Tagesprogramm war man damit schon zeitlich gut beschäftigt. Wenn man dann noch Zeit für die Visite hatte, konnte man da immer mitgehen und auch Patienten vorstellen. Dann ging es ans dokumentieren und Briefe schreiben. Mittagessen war jederzeit problemlos möglich, auch oft mit den Kollegen zusammen. Wenn Punktionen anstanden, konnte man jederzeit zusehen und dann auch bald selber durchführen. Fragen wurden jederzeit beantwortet und wenn die Zeit es erlaubte, verschiedene Krankheitsbilder durchgesprochen. Auch in die Funktionsdiagnostik konnte man, hier riefen die Oberärzte sogar manchmal an, um einen einzuladen, wenn es etwas spannendes zu sehen gab. Jeden Mittwoch gab es ein gemeinsames Frühstück mit der gesamten Station, sehr angenehm. Wenn es nichts mehr zu tun gab, wurde man auch mal früher nach Hause geschickt.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2