Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinik Homburg (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Normalstation, Intensivstation, Notaufnahme, Elektrophysiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Das PJ-Tertial an der Uni in Homburg besteht aus verschiedenen Rotationen durch die jeweiligen Abteilungen und Ambulanzen. Man verbringt je einen Block auf der Normalstation - Stroke Unit - Intensivstation - Notaufnahme - Elektrophysiologie. Die jeweiligen Schwerpunkte können hierbei nach Interesse selbst gelegt werden. Man hat bereits während des Studiums merken können, dass in der Homburger Neurologie viel Wert auf die Lehre gelegt wird und dies lässt sich auch ohne weiteres auf das PJ übertragen! Besonders hervorzuheben ist, dass PJ-ler ganz selbstverständlich auf jeder Station in das Team integriert werden. Man begegnet sich überall auf Augenhöhe, und kann, vor allem in der Notaufnahme und auf der Normalstation, sehr viel selbstständig arbeiten. Es war ein sehr lehrreiches Tertial, das man jedem, der sich für Neurologie interessiert, nur empfehlen kann!
- Bewerbung
- Dekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500 / Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1