Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Lahn-Dill-Klinikum Wetzlar (8/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die Klinik ist super, der Unterricht ist super und man darf auch jeden Tag mit zum PJler Unterricht, Essen ist super, man kriegt ein gratis Parkticket und die Leute sind größtenteils auch sehr nett.
Aber: die ZNA kann ich nicht unbedingt empfehlen, ich hatte keine richtige feste Betreuung und musste immer selber schauen, dass ich mich irgendwo dranhänge und was lerne.
Im internistischen Bereich wechseln sehr oft die Ärzt:innen und dadurch muss man häufig von vorne anfangen, sich vorstellen etc., wenn man nicht selber schaut, dass man irgendwann nach Hause kommt, geht man erst um 18 Uhr, weil man eine Aufnahme + Körperliche Untersuchung nach der nächsten macht, die Ärzt:innen sind dabei zwar nett, aber so richtig verantwortlich fühlt sich keiner für einen, was verständlich ist, wenn sie einen immer nur zwei Tage betreuen/sehen.
Ich habe sehr gutes von den Famulaturen auf Station gehört und war auch zum Ende häufig in der unfallchirurgischen Ambulanz, da war es ein wenig besser, weil die Ärzt:innen nicht so häufig durchwechseln, dort durfte ich sogar das erste Mal eine Wunde nähen und es wurde mir einiges gezeigt.
Wenn ihr eine Famulatur in Wetzlar machen wollt, empfehle ich euch diese nicht in der "ZNA" zu machen, sondern dann direkt in der unfallchirurgischen Ambulanz/Unfallchirurgie oder auf einer internistischen Station, dann habt ihr nämlich auch eine feste Betreuung, ohne ist es dann doch manchmal sehr ätzend.
Alles in allem empfehle ich die Klinik aber sehr!
- Bewerbung
- Ich habe mich 1 Monat vorher beworben
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.