Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Psychiatrische Klinik Muensterlingen (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- A3
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Das war sicher mein bestes Tertial. Ich wurde auf eine Akutstation mit dem Schwerpunkt affektive Störungen zugeteilt und in das Team mit einem Oberarzt, zwei Assistenzärzten und einer Psychologin integriert. Nach einer Einarbeitungsphase hatte ich die Möglichkeit eigene Patienten (gleichzeitig 3-4 Pat.) therapeutisch und somatisch zu betreuen. Die selbstständige Arbeit unter Supervision war sehr lehrreich, ich konnte alles von der Patientenaufnahme bis zum Entlassungsbericht selbst machen. Auf der Akutstation konnte ich dementsprechend Kriseninterventionen, therapeutische Gesprächsführung und wichtige Medikamente gut lernen. Die Betreuung liess keine Wünsche offen. Ich hatte regelmässig individuelle Supervision beim Oberarzt, der auch bei allen Fragen ein zuverlässiger Ansprechpartner war. Die Stationsärzte und die Pflege haben einem ebenfalls gerne geholfen.
Jeweils einmal in der Woche gab es auf der Station eine Oberarztvisite und eine interdisziplinäre Fallbesprechung. Da konnte man immer sehr viel mitnehmen. Als Unterassistent/in konnte man ausserdem zu allen Gruppen (Psychoedukation, Recovery, ACT) mitgehen. Eine Selbsterfahrung in den Spezialtherapien war auch problemlos möglich.
Eine Fortbildung für die Assistenten gab es 1x Wo. Alle 3 Wochen fanden noch klinikübergreifende Fallvorstellungen statt. Wenn man wollte, konnte man auch an einem WE mit dem Dienstarzt mitlaufen.
Es gibt zwar keine Studientage, aber ausreichend Zeit für das Selbststudium. Die Klinik hat eine sehr gut ausgestattete Bibliothek, die rund um die Uhr zur Verfügung steht. Ausserdem bekommt man 6 Tage Urlaub pro Tertial. Früher gehen ist meistens auch kein Problem.
Insgesamt kann ich ein Psychiatrietertial in Münsterlingen nur empfehlen!
Das Gehalt beträgt 1300 CHF pro Monat. Ein Mittagessen kostet 8-9 CHF. Für ein Zimmer im Personalhaus auf dem Gelände zahlt man 390 CHF.
- Bewerbung
- Bewerbung ca. ein Jahr im Voraus. Kurzfristig auch möglich.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1300 CHF
- Gebühren in EUR
- 390 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.