Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Sana Klinikum Lichtenberg (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Rettungsstelle, Neurologie, Gastro/Pulmo/Infektiologie, Neo, Sprechstunden
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mir hat die Zeit im Sana Klinikum Lichtenberg sehr gut gefallen. Der leitende Oberarzt war für und zuständig und hat sich wirklich sehr gut um uns gekümmert. Wir haben sogar jede Woche, neben der wöchentlichen Fortbildung für alle PJler, eine eigene Fallbesprechung mit ihm gemacht. Anfangs haben wir einen Rotationsplan bekommen und jeder von uns ist im Schnitt alle 3 Wochen rotiert, sodass man am Ende eigentlich überall mal war inkl. Neo und RST.
Mir haben eigentlich alle Stationen sehr gut gefallen, wobei ich Neo und RST wahrscheinlich am besten fand.
Auf den Stationen macht man den normalen Stationsalltag mit, darf Patienten aufnehmen, untersuchen, Untersuchungen anmelden, Arztbriefe schreiben, Visite gehen, Patientenvorstellung beim Chefarzt etc. In der RST hatte man meist sein eigenes Zimmer und durfte eigene Patienten betreuen und musste sie nur am Ende einmal mit den Ärzten rücksprechen. Die Tage auf der Neo bestehen aus U1 und U2 Untersuchungen, Kreisaal Notbetreuung, und dem normalen Stationsalltag.
Das Team war wirklich sehr nett, es gab kaum Hierarchien und man wurde gut integriert. Mittagessen war immer möglich und man bekommt 5€ pro Tag für die Mensa.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Punktionen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
EKGs
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33