Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in St. Hedwig-Krankenhaus (12/2008 bis 4/2009)
- Station(en)
- 39/St Cäcilia
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- "Psychiatrie muss Spaß machen", wie der Chef der Abteilung zu sagen pflegt... das wird auf dieser Station definitiv eingelöst! Vom gesamten Team wird man freundlich aufgenommen. Die Ärzte sind kollegiale und kompetente Ansprechpartner, und man darf nach kurzer Zeit eigene Patienten betreuen (und zwar von der Aufnahme bis zum Entlassungsbrief) und wird dabei jederzeit unterstützt. Eine so deklarierte Fortblidung für PJler gibt es nicht, allerdings bekommt man jederzeit bereitwillig viel erklärt (2x/Woche OA-Visite und 1x Woche CA-Visite mit ausführlicher Pat. besprechung. Dabei wird man auf sehr kurzweilige und interessante Weise am Erfahrungsschatz des Chefarztes beteiligt). Viel Wert wird auf eine ausführliche Anamnese und Untersuchung gelegt. Die notwendige Dokumentation lernt man zwangsläufig, dafür ist man am Ende besser im Verfassen von Verläufen und Krankengeschichten. Alles in allem ein wirklich lohnendes Tertial!
- Bewerbung
- Man benötigt einen Platz am CCM und kann dann fragen, ob man ans SHK gehen kann (über Lehrsekretariat Psychiatrie CCM zu klären)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2