Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Johanna-Etienne-Krankenhaus (9/2021 bis 11/2021)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Allgemeine Innere, Palliativ
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das PJ auf der Inneren in Johanna Etienne Krankenhaus ist gut strukturiert, die Studenten werden in Abstand von 2-3 Wochen rotiert. Der Vorteil ist, dass man dadurch viel sehen kann. Sowohl die Assistenz- als auch die OberärztInnen sind sehr nett und können gut im Team arbeiten, deshalb macht der Alltag meist Spaß. Eine Woche Nachtdienst wurde in die Standardrotation integriert, aber an deren Organisation besteht noch Verbesserungsbedarf, da diese noch nicht sicher etabliert is . Man hat einen Studientag pro 2 Wochen. Die PJ-Fortbildungen finden regelmäßig dienstags und donnerstags statt. Außerdem veranstaltet der Chefarzt der Radiologie auf seinem Wunsch ein Röntgenseminar am Mittwoch, welches sehr lehrreich und interaktiv gestalten ist.
Vorteile:
- Betreuung eigener PatientInnen: visitieren, dem Chef-/ Oberarzt direkt berichten, Untersuchungen anmelden, Briefe schreiben, mit Angehörigen sprechen etc.
- geschultes Pflegepersonal für Blutabnahmen und Branülen legen, dadurch wenig für PJlerInnen
- eigenes Telefon, viele Arbeitsplätze auf Station, wo man selbständig arbeiten kann
Insgesamt haben die PJlerInnen ein hohes Ansehen. Je nachdem was man sich zutraut und wie motiviert man ist, darf man nach Rücksprache und/ oder unter ärztlicher Anweisung viel machen. Ich würde das Innere Tertial im JEK weiterempfehlen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 570
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53