Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Charite Campus Virchow (1/2022 bis 1/2022)
- Station(en)
- Gyn und Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war jeweils eine Woche auf den Stationen der Gyn und Geburtshilfe. Die Stimmung unter den Ärzt*innen empfand ich generell als gut, auch wenn klare hierarchische Strukturen zu erkennen waren. Unter diesem Hierarchie-Verständnis leidet leider auch die Lehre, da man als Famulant*in quasi Luft ist. Da einzig Positive daran: Es merkt niemand wenn man mal früher geht oder einfach nicht kommt. Man kann sich immer an die Ärzt*innen dranhängen, die alle nett, aber auch komplett überarbeitet sind und daher keine Zeit haben für Erklärungen. Man kann viel sehen, aber wenig lernen und vor allem wenig machen. Häufig wurde ich weggeschickt, ich solle doch mal bei den anderen Kolleg*innen schauen.
Dies gilt sowohl in der Gyn wie ich auch in der Geburtshilfe. Ein Unterschied zwischen den Stationen war aber, dass man auf der Gyn ständig für Blutentnahmen und Zugang legen gebraucht wird, während man auf der Geburtshilfe überhaupt keine Funktion hat.
Es kommt natürlich immer darauf an, mit wem man unterwegs ist. Einige Ärzt*innen erklären wenigstens ein bisschen und einmal durfte ich selber schallen. Es gab auch einmal pro Woche PJ-Unterricht und ab und zu auch Fortbildungen der Ärzt*innen, die dann vergleichsweise sehr lehrreich waren. Alles in allem kann ich diese Famulatur jedoch nicht empfehlen, da man als Famulant*in meist entweder ein Niemand oder ein Klotz am Bein ist und keine gute Lehre bekommt.
- Bewerbung
- 6 Monate vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8