Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Kantonsspital Aarau (7/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- OP Vorbereitung
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Pro:
- man kann vieles "ausprobieren" und kommt schnell in die Routine, sodass man schnell selbständig Aufgaben erledigen kann
- man darf maskenbeatmen, intubieren, Venflons legen, Medis aufziehen und verabreichen, Infusionen vorbereiten, monitorisieren, Sicherheitscheck mit Patienten, Präanästhesiesprechstunde, DK legen, extubieren, während den OPs ist es oft ruhig, sodass man bei Interesse bei der OP zuschauen kann oder sonst was gemütliches machen
- alle AA sehr nett, die meisten haben mir vieles beigebracht
- konnte oft früh nach Hause wenn OP fertig waren
Kontra:
- jeden Tag in einem neuen Team
- manchmal langweilig wenn nichts zu tun war während langen OPs
Ich war nur 1 Monat auf der Anästhesie.
- Bewerbung
- ca. 2 Jahre im Voraus, geht sicher auch kurzfristiger
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 1500 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.