Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Inselspital Bern (1/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- Neurologische Bettenstation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Pro:
- viele spannende neurologische Patienten gesehen
- Teaching und Stimmung sehr abhängig von AA, ich hatte das grosse Glück bei einem super netten und erfahrenen AA zugeteilt zu sein
- OAs nett und einzelne teachen gerne
- viele PJler/UAs
Kontra:
- man muss als PJler/UA den Visitendienst machen, der sich als sehr unnötig herausgestellt hat. Man wechselt sich mit den anderen PJler/UAs ab
- Arbeitsbelastung abhängig vom AA, ich hatte angenehme Arbeitsmenge, andere hatten kaum was zu tun gehabt und sind entsprechend früh gegangen
- man kriegt keine Kleidung gestellt, bzw. eine Art Zwangsjacke als Kittel. Hab stets einen eigenen Kittel und ein normales T-Shirt/normale Jeanshose getragen
Ich war 1 Monat auf der Bettenstation.
- Bewerbung
- sehr kurzfristig, ca. 2 Monate im Voraus (wegen AA-Mangel relativ viele PJler/UAs angestellt)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.