Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinik Innsbruck (11/2021 bis 1/2022)
- Station(en)
- keine fixe Zuteilung
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- In meinen 2 Monaten an der Orthopädie und Traumatologie konnte ich sehr vieles lernen und habe wertvolle Erfahrungen für die Zukunft gemacht.
Prinzipiell ist man nicht fix einer Station zugeteilt, man geht meist auf der des Mentors mit Visite, aber außer manchen Blutabnahmen und Infusionen anhängen ist auf der Station nicht viel zu tun für Studenten.
Da zu meiner Zeit sehr viele Studenten (Famulanten und KPJ) da waren, musste man sich aufteilen in Vormittag und Nachmittag - damit man sich nicht auf den Füßen steht. Das hatte aber auch den Vorteil, dass man gegen Abend oder auch am Wochenende viele Aufgaben in der Akutambulanz übernehmen durfte.
Entweder man verbrachte dort seinen Tag, oder in einer der vielen Spezialambulanzen und natürlich wurde auch erwartet, dass man im OP assistiert (da wird vorab bekanntgegeben, wann jemand gebraucht wird).
Am meisten gefallen hat mir die Akutambulanz, da waren unzählige Zugänge zu legen, so manche Katheter und Abstriche und vor allem Röntgenanforderungen, gelenksspezifische Untersuchungen, Wundversorgung und Briefe zu diktieren. Wenn man hier Einsatz zeigt, wird einem auch viel zugetraut und machen gelassen :)
Das Team ist eigentlich durchwegs nett und bei Fragen behilflich, die Assistenten und jungen Fachärzte kümmern sich auch sehr darum (wenn Zeit ist) den Studierenden immer wieder etwas beizubringen.
- Bewerbung
- 1,5Jahre im Voraus über das Karriereportal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Poliklinik
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600 brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.