Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (8/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Hausarztparaxis
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Mir hat die Hausarztfamulatur bei Dr. Thieß sehr gut gefallen. Und das beste ist: Ich konnte tatsächlich mal komplett eigenständig PatientInnen untersuchen. In der Praxis gibt es super viele verschiedene Tätigkeiten. Jeden Morgen kommen PatientInnen zur Sonographie. Dr. Thieß ist begeistert von Sonographie und erklärt währenddessen, was man sehen kann bzw. ab dem zweiten Tag soll man dann selbst sagen, was man sehen kann und ob das normal aussieht. Danach ist Sprechstunde. Ich habe immer eigene Patient*innen bekommen, die ich allein untersucht und anschließend dokumentiert habe. Wenn ich mit meiner Untersuchung fertig war, ist Dr. Thieß dazugekommen und ich habe den/die PatientIn vorgestellt. Dr. Thieß legt dabei besonders Wert auf Konzepte. Dadurch lässt sich die systematische Übergabe sehr gut üben. Manchmal liegt man auch komplett daneben und muss seine ganzen Überlegungen dann noch mal umkrempeln. Aber das ist auch völlig in Ordung. Beim nächsen Mal klappt es dann (manchmal :D ) besser.
Dr. Thieß ist vor allem einfach super nett und entspannt. Man kann alles fragen, was man wissen möchte. Ich würde empfehlen hier nicht die allererste sondern die zweite oder dritte Famulatur zu machen (es war meine zweite). Denn man wird wirklich komplett eigenständig auf die PatienInnen losgelassen. Also etwas Erfahrung mit klinischen Untersuchungen ist ganz hilfreich. Aber wenn man irgendwas "falsch" macht oder nicht weiß ist das wirklich absolut kein Problem.
Auch die MTAs sind super nett und erklären einem viel. Man kann auch mit ins Labor gehen, Blut abnehmen, EKGs schreiben, Ergos und Lu-Fus machen.
Insgesamt eine wirklich lehrreiche Famu. Und das beste wirklich, dass man einfach selbst mal Patienten sprechen und diese untersuchen kann.
- Bewerbung
- Ich habe mich 4 Monate im Voraus beworben, geht aber auch spontaner.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 200€ von der KV Brandenburg
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13