Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Luebeck (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Hämato-Onko, Notaufnahme, Gastro, Infektio
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Pro:
- guter, strukturierter PJ-Unterricht
- Möglichkeit eines PJ-Tages (als Ausgleich dafür muss ein Fall montags in der Fortbildung vorgestellt werden)
- Aufwandsentschädigung wurde eingeführt
- Rotation darf frei gewählt werden (bei allen, die ich kenne, wurden alle Wünsche umgesetzt)
Contra:
- besonders in der Notaufnahme werden PJ-Studierende ausgenutzt, Patienten die schon durch Studierende gesehen wurden werden teilweise gar nicht mehr ärztlich untersucht
- wegen Blutentnahmen habe ich viele Visiten verpasst
- das Geld kam erst gegen Ende des Tertials (war bei allen so, falls jemand auf regelmäßiges Gehalt angewiesen ist lieber nicht ans UKSH gehen)
- 200€ pro Monat ist echt wenig Aufwandsentschädigung
- für viele Stationen ist man nur "der Student", egal wie oft man sich vorstellt kommt es vor dass nach 4 Wochen auf der gleichen Station immer noch niemand den eigenen Namen kennt
- teilweise werden unverschämte Sachen gefordert, wie z.B. dass man Patienten alleine visitieren soll oder selbstständig ein EK anhängen soll, man muss echt aufpassen dass man kein Übernahmeverschulden begeht
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Briefe schreiben
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87