Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Grossburgwedel (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro: Das KH zahlt eine Aufwandsentschädigung von ca. 750. Hälfte der Zeit UCH/ACH.
Es fielen die regulären PJtler-Aufgaben an. Blut abnehmen, Viggos legen, Blutkulturen abnehmen und Briefe schreiben. (!). Das wurde von den Ärzten der UCH auch zu gerne angenommen. Leider war es in der Unfallchirurgie nicht selten, dass man 5-10 Briefe pro Tag schreiben sollte. In den OP konnte man dann nicht gehen. Man hatte vermehrt den Eindruck, dass man den Assistenzärzten und Ärztinnen in der Unfallchirurgie vor allem Büroarbeit abnehmen sollte. Gelernt hat man hier weniger. Allerdings war es möglich, viel in der Notaufnahme gezeigt zu bekommen und zu lernen.
ACH: gut, fest im OP eingeteilt. Man lernt deutlich mehr.
Am Ende muss man Eigeninitiative zeigen und sich gegen (zu viel) Büroarbeit behaupten.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 750
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07