Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Wolfenbuettel (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- 1.1, 2.2
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Städtische Klinikum in Wolfenbüttel ist ein kleines familiäres Haus, in dem man trotzdem viel lernen kann. Schon am ersten Tag wird man als Teil des Teams aufgenommen. Das Tertial kann man sich je nach Interesse frei gestalten. Betreuung eigener Patienten, Rotation in die Funktion oder Zentrale Aufnahme- alles ist möglich. Der PJ-Unterricht hat trotz Covid-19-Pandemie regelmäßig stattfinden können. Ich war sehr lange in der Zentralen Aufnahme tätig und konnte dort sehr viel lernen. Das Klima in Wolfenbüttel ist sehr freundlich. Ich kann das Innere-Tertial in Wolfenbüttel jedem nur empfehlen.
- Bewerbung
- Bewerbung erfolgt über das PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 535
- Gebühren in EUR
- 30
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07