Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Erding (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Notaufnahme, IMC, ITS, Gastroenterologie, Kardiologie, Funktion
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das Mentorenprogramm ein gut durchdachtes Konzept, welches eine steile Lernkurve ermöglicht. Man hat immer einen direkten Ansprechpartner und kann so sehr viel lernen. Das Team ist sehr offen und wahnsinnig nett. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und bin froh, Erding für das Innere Tertial gewählt zu haben.
Am besten hat mir die Zeit in der Notaufnahme gefallen. Hier kann man selbstständig Patienten betreuen und lernt somit sehr viel.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen
EKGs
Notaufnahme
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07