Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Klinikum Uelzen (4/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- OP
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Pro:
- Topmodernes Schwerpunktversorgungskrankenhaus, eröffnet 2004.
- Uelzen ist per Bahn einfach zu erreichen, das Krankenhaus vom Bahnhof aus in 5min. mit dem Fahrrad.
- Kostenloses Mittagessen für Famulanten.
- Breites Spektrum an Eingriffen: UCH, Gyn, Neurochirurgie, Viszeralchirurgie, Kinder, ...
- Zu 90% sehr nette Pflegekräfte in OP/Anästhesie
- Man darf schnell viel machen. Wer noch nicht Maskenbeatmen / Zugänge legen / intubieren etc. kann, lernt es hier schnell unter fachkundiger Aufsicht.
- Die Abteilung hat nicht sehr oft Famulanten, daher läuft man auch beim Chefarzt persönlich mit.
- Verschiedene Anästhesieverfahren, von Standby- über Larynxmaske, Tubus, Maskennarkose, Spinal- und Periduralanästhesie bis hin zu interessanten regionalen Verfahren (Ischiadicusblock, Femoralisblock etc.). Nervenmonitoring (z. B. N. laryngeus recurrens) und Narkosetiefenmessung via EEG kann man hier einiges sehen.
- Auch die Chirurgen freuen sich über Studenten im Haus und erklären gerne.
Ein wenig Kontra:
- Die Arbeitsweisen im Team unterscheiden sich zum Teil stark. Was einem der eine beibringt, will der andere ganz anders gemacht haben - da ist es als Neuling manchmal schwer, den Ueberblick zu behalten. Teilweise arbeiten selbst Arzt und Anästhesiepersonal in unterschiedliche Richtungen, je nachdem, wer gerade da ist.
- Ich habe eine ziemliche Fluktuation der Aerzte miterlebt, teilweise holt Arzt 1 den Patienten in der Schleuse ab, Arzt 2 leitet dann ein und Arzt 3 betreut während der OP - da geht einem schnell der "rote Faden" verloren, s. o.
- Bewerbung
- Einige Wochen vorher via eMail. Die Personalverwaltung ist nach meinen Erfahrungen sehr freundlich und kulant.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2