Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Universitaetsspital Basel (1/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- Orthopädie/Thoraxchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Hier rotiert man jeden Monat in eine andere Abteilung.
1. Monat Ortho/Unfall:
am ersten Tag teilt man sich in ortho oder Unfall auf. Die Orthopädie vom Unispital wurde an einem anderen Krankenhaus verlegt (Bethesda Spital). Die Unfallchirurgie ist im grossen Gebäude des Unispitals.
Mein Tipp: Wer Ortho/Unfall interessiert ist sollte unbedingt zum Bethesda Spital in die Ortho gehen, da ihr dort in einem Monat wirklich das gesamte Spektrum der elektiven Orthopädie sowohl in der Sprechstunde als auch im OP sehen, auch wenn man selber leider nicht viel machen darf. Hier gibt es auch ein Arthroskopie Simulator!
Wenn man nicht Ortho/Unfall interessiert ist darf man im Unispital in der Unfallchirurgie wesentlich mehr machen (im OP nähen, Arztbriefe schreiben etc.), aber dafür leider keine Fälle der elektiven Orthopädie sehen.
Jeden Mittwoch gibt es für beide Abteilungen von 8:00-12:00 eine gemeinsame super Fortbildung, bei der man bis 10:00 sehr gute Vorträge hört, und von 10:00 bis 12:00 einen Anatomie-Kurs besucht, bei welchem man an Körperspender die OP-Zugänge üben kann!
Thoraxchirurgie: Hier darf man in fast jeder OP nähen und es gibt am Anfang einen Nahtkurs. Die Assistenzärzte sind alle super nett. Die Chefärzte setzen sich dafür ein, dass man als Student so viel wie möglich mitnimmt. Man macht auch Patientenaufnahmen und meldet Untersuchungen für die Sprechstunde an.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1152
- Gebühren in EUR
- 580 Miete
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6