Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Innenstadt (11/2021 bis 1/2022)
- Station(en)
- 2b
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Arbeitsbeginn war auf Station meistens um 7:15 mit der Visite, wobei die PJler ihre eigene Liste mit To-Dos führten (von den Stationsärzten bekam man zu Beginn immer eine Liste mit Patienten, Diagnose, OP, usw). Danach ging die Stationsarbeit los (Blutabnahmen, Abbos, EKG, Patientenaufnahmen). Man dürfte schon in OP, da meist Platz für einen PJler vorgesehen oder soeben benötigt war (meistens zum Hakenhalten, aber man durfte auch immer wieder mal nähen oder kleine andere Dinge tun). Die Ärzte waren sehr korrekt und hatten uns selten unnötig länger gehalten.
Lehre war auch sehr gut, Assistenten und Oberärzte erklärten immer viel und waren immer für Fragen offen :)
Trotz meinen Erwartungen war die Station der Viszeralchirurgie die Beste! Tolles Team (Danke Frau Prof. Dr. Zimmermann).
Auf jedenfalls eine Empfehlung.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Punktionen
EKGs
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27