Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hanse-Klinikum Stralsund (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- Kardiologie, Intensivstation, Notaufnahme, Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Durchweg empfehlenswert!
Vorab: Es gibt einen Blutentnahmedienst (ist also keine reguläre Aufgabe der Studenten).
Ca. 4 Wochen vor dem Tertial wurden die Studenten von dem PJ-beauftragten OA und der Sekretärin angeschrieben und man wurde nach den Rotationswünschen und Konfektiongrößen gefragt und es gab eine Vorabinformation, wann und wo man sich melden muss. Am ersten Tag wurde man begrüßt und es gab die Kleidung sowie einen Zugang zur Krankenhaussoftware.
Jeden Dienstag findet ein Seminar mit dem leitenden OA der Onko statt und jeden Donnerstag findet eine Lehrvisite statt (meist eher Seminarcharakter; Abteilungen wechseln wöchentlich).
Ich war anfangs auf der Kardiologie, dort wurde ich gut aufgenommen und betreut. Der Tagesablauf war relativ geregelt, man konnte bei Interesse jederzeit in die Funktion (Echo, Herzkatheter, ...). Wenn Punktionen, wie beispielsweise Pleurapunktionen anstanden, durfte man das häufig als PJler machen.
Die nächste Rotation war die ITS. Auch dort war ein sehr nettes und engagiertes Team. Man konnte die Patienten untersuchen, Punktionen machen, ZVK's legen und Arterien legen, intubieren, usw. Der Kontakt zur Pflege war auch sehr gut.
Danach ging es bei mir in die Notaufnahme. Dort gab es eine sehr gute Betreuung, man wurde überwiegend von den Oberärzten und der Chefärztin betreut. Man hatte seine eigenen Patienten. Konnte viel Punktieren, ggf. intubieren, Thoraxdrainagen legen, Nähen, usw. Man kann in der NA sehr viel lernen und für später mitnehmen. Für jeden der nach Stralsund kommt EIN MUSS!
Als letzte Station bin ich auf die Onkologie rotiert. Dort war auch ein sehr nettes Team und man hatte wieder einen relativ geregelten Tagesablauf. Morgens Visiten, danach Aufnahmen, dann je nach Bedarf. Auch hier kann man ggf. Punktionen übernehmen, in die Funktionen gehen, und viele Ports anstechen.
Zusammenfassend war ich mit dem Tertial sehr zufrieden, kann es jedem weiterempfehlen und würde mich im nachhinein jederzeit wieder dafür entscheiden.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400 + Fahrtgeld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.