Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Heidelberg (11/2021 bis 1/2022)
- Station(en)
- Erb, Kardio-Intensiv
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Station Erb B:
PROs:
- beste Assistenzärzte, die uns viel erklärt und gezeigt haben
- Oberarzt-Visite war immer sehr informativ; er hat uns häufig Fragen gestellt und viel erklärt, dass man auch wirklich was davon mitgenommen hat
- man kann/soll Patienten selber aufnehmen und alles im Arztbrief dokumentieren; es gab auch immer Feedback dazu
- wir konnten jeder Zeit bei den kardiologischen Interventionen (Katheter, TAVI, Schrittmacherimplantation etc.) zuschauen
- insgesamt größter Lernzuwachs während des gesamten Inneren-Tertials
CONs:
- Verhältnis zur Pflege war nicht immer optimal
- auf Erb B gab es an manchen Tagen 2x Visite/Tag (wegen Privatpatienten) und sie waren oft sehr sehr lang
Kardio-Intensivstation:
PROs:
- sehr nette, entspannte Ärzte
- man kann viel machen (ZVK, Shaldon-Katheter, art. Zugang, Reanimation)
- insgesamt am meisten praktische Erfahrungen gesammelt
CONs:
- einige vom Pflegepersonal waren ständig genervt
Innere-Tertial:
- PJ-Unterricht Mo ~ Do ab 15:30 (Krankheitsbilder, EKG, Pharma)
- 4 Nachtdienste, 2 Wochenenddienste, Notaufnahme
- Prüfungssimulation (M3)
- ACLS-Kurs 2x
- Echo-Kurse freiwilig
- Bewerbung
- Über die Uni Heidelberg
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27