Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Bezirksklinikum Regensburg (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- Offene und beschützende
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann mich den zahlreichen positiven Vorberichten nur anschließen! Trotz Corona-Pandemie kam die Lehre nie zu kurz - weder im PJ-Unterricht noch auf Station! Die Hierarchien sind flach, man darf wirklich immer nachfragen und wird als Teil des Teams gesehen. Man kann sich auch EKTs und Schlaflabor etc. ansehen oder mal bei Diensten mitlaufen, man kann eigene Patienten (mit-)betreuen; alle freuen sich, dass man da ist und wenn man anpackt, aber man wird zu nichts gezwungen!
Ich war sowohl auf einer beschützenden Station als auch auf einer offenen und kann diese Kombi nur empfehlen; man sollte sich vorher überlegen, ob man das gesamte Tertial in einer Abteilung bleiben will, z.B. mit Schwerpunkt Sucht, Psychose, Gerontopsychiatrie oder ob man nach zwei Monaten wechselt.
Schade, dass ich gehen muss!
- Bewerbung
- Achtung, nicht über das PJ Portal, sondern über die Uni Regensburg!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Punktionen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.