Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreisklinik Fuerstenfeldbruck (11/2022 bis 3/2023)
- Station(en)
- Station 43 (Kardiologie), Intensivstation, Station 32 (Gastroenterologie), Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Der PJ-Unterricht war 1 mal pro Woche angekündigt, hat aber insgesamt nur dreimal stattgefunden. Während meines Tertials kam ein neuer Oberarzt der Gastroenterologie an die Klinik, der in seinem alten Haus PJ-Beauftragter war. Er hat uns freiwillig angeboten, einmal pro Woche Fallvorstellungen zu machen. Das war super hilfreich und dort konnten wir viel lernen. Ich denke, künftige PJler werden auch davon profitieren.
Die Rotationen kann man sich frei einteilen. Ich war 5 Wochen auf der Intensivstation und kann das sehr empfehlen. Man ist deutlich mehr am Patienten als auf Normalstation und darf mehr praktisch machen (Arterien oder ZVKs legen z.B.).
Die Stimmung in der Abteilung der Kardiologie ist leider nicht so gut, dafür in der Gastroenterologie umso besser.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4