Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Inselspital Bern (1/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- Herz-/Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wenn man sich für die Herz-Gefässchirurgie interessiert, ist dieses PJ-Tertial zu empfehlen, obwohl es viel gefordert wird und die Arbeitsstunden lang sind.
Die OPs sind sehr vielfältig und interessant (Klappenchirurgie, angeborene Herzfehler, ACB usw), es gibt die Möglichkeit viel zu assistieren und bei Fragen erhält man gutes Teaching. Das Ärtzeteam ist sehr hilfsbereit und dank Herrn Dr. Paul Libera, der die PJ-Studenten betreut, wird viel Wert auf Weiterbildungen gelegt. Es gab 2-3x wöchentlich Teaching(Nahtkurs, Vorlesungen zu Herz- und gefässchirurgischen Themen, Bedside teaching) was immer sehr lehrreich war. Auf Station hat man als PJ-Student die Aufgabe Patienten aufzunehmen und zu untersuchen. Die Aufnahmen werden dann zuerst mit dem zuständigen Assistenzarzt und danach mit den Oberärzten besprochen, anschließend werden die Eintritte am Nachmittagsrapport vorgestellt. Manchmal war es auf Station etwas stressig, da die Patienten nicht immer im Zimmer waren und es zeitlich etwas knapp war, wenn man zu einer OP musste. Vor allem mit den Pickett-Diensten kann es anstrengend werden (1x die Woche), man kommt generell über 50h/Woche. Man kann hier aber sehr viel lernen, wenn man Interesse zeigt. Insgesamt habe ich die Zeit in der Herz- und Gefäßchirurgie sehr genossen.
- Bewerbung
- Bewerbung ca 1J vorher.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
EKGs
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200 brutto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.