Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in LK Wiener Neustadt (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- S1,S2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Rückblickend ein sehr gutes Tertial.
Sehr gute Betreuung durch meine Mentorin erhalten, Feedback Kritik Anliegen wurden ernst genommen. Überstunden machen war möglich- Zeitausgleich ebenso. Es gibt ein Rotationssystem, man kann sich aber mit der Mentorin auch ausmachen länger zb auf einer Station zu sein. Primarius sowie Team immer freundlich gewesen. Alle Assis haben sich bemüht was zu erklären, OÄ immer abh. davon bei wem man ist.
Pflege war eine 1+! Auf Stationen gab es nur ein paar ungute, sonst waren sie wirklich sehr zuvorkommend.
Man kann im Herzkatheter mega coole Eingriffe sehen: Mitraklip, PVI, PFO Verschluss, Watchmann, Ablationen etc
Im Echo kann man Schallen üben, man muss nur aufpassen, wer gerade schallt, manche schicken einen weg, weil so viel los ist und erklären nicht viel- gibt auch welche die Teaching machen, am besten man hängt sich an sie an :)
In der internistischen Notfallambulanz kann man Pat selbst anschauen und bespricht das dann mit dem Assi, übt va manuelle Skills wie Art Punktion, Venflon legen etc.
Turnusärzte waren auf Stationen bzw. IAB immer hilfsbereit und wenn Zeit war, haben sie auch Teaching gemacht. Auf der Intensiv kann man mal Arterie legen, elektrische Cardioversion druchführen- hatte Glück mit einem Assi, der auf Teaching gesetzt hatte, bei ihm durfte ich ZVK stechen und Pleura punktieren. Sonst wird auf der Intensiv weniger erklärt, immer abh davon wer da ist.
Kurz: wenn du später Kardio machen willst, kann ich dir diese Abteilung absolut empfehlen;)
Falls du wie ich nicht Innere interessiert bist, lernst du trotzdem mega viel! Langweilig wird’s selten.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13