Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Kardinal Schwarzenberg`sches Krankenhaus (2/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- HNO
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Allgemein:
Sehr stimmige und lehrreiche Famulatur. Mit etwas Eigeninitiative darf man viel selbst machen. Fragen sind immer willkommen und werden gerne beantwortet. Die Hierarchie im Team ist flach gehalten und man wird gut ins Team integriert.
Team:
Angefangen von der jüngsten Assistentin bis hin zum Primar ist ausnahmslos jeder durchwegs immer freundlich und versucht einem etwas zu erklären. Wer etwas lernen will ist auf der HNO genau richtig.
Tagesablauf:
Um 7:30 beginnt die Morgenbesprechung gefolgt von der größten und längsten Visite die ich jemals miterlebt habe. Selbst alle Famulanten und KPJler schließen sich dieser an.
Danach werden Stationsaufgaben wie Blutabnahme und PCR Corona Abstriche von Famulanten erledigt.
Wenn man die Station zufrieden gestellt hat, kann man frei zwischen OP und Ambulanz wählen. Egal welche Entscheidung man trifft es lohnt sich beides! Auf Nachfrage darf man Nähen, im OP assistieren und in der Ambulanz eigene Patienten anschauen. Eigeninitiative wird gern gesehen und groß geschrieben. Wer Motivation mitnimmt, der kann vom Team sehr viel lernen.
Fazit:
Ich bin unendlich dankbar für die Erfahrungen die ich an der HNO Abteilung machen durfte und hoffe.
Durch meine Famulatur konnte ich wirklich eine Begeisterung für die HNO entwickeln. Vielseitige und anspruchsvolle Chirurgie, von Verschiebelappenplastik bis hin zu Parotidektomien und Neck Dissection (letzteres leider nie gesehen) begleitet von spannenden ambulanten Fällen bekommt man alles hier zu sehen.
Retrospektiv betrachtet, muss ich feststellen, dass ich den selbsternannten Beinamen der HNO-Ärzte für ihr Fach nur unterstreichen kann: es ist wirklich "die Perle der Medizin"!
Danke für alles.
- Bewerbung
- 1Jahr / recht gefragte Station bei KPJler / Famulanten / Turnus Ärzten
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1