Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreisklinik Altoetting (12/2021 bis 4/2022)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Man rotiert zwischen der Allgemein- und Unfallchirurgie.
In der Allgemeinchirurgie beginnt der Tag um 07:30 Uhr mit der gemeinsamen Visite. Danach ist man ziemlich frei und kann sich meistens das anschauen, was einen besonders interessiert. Man kann auf Station mithelfen und Briefe schreiben. Bei großen Operationen ist man steril mit am Tisch eingeteilt und auch ansonsten ist man immer willkommen im OP. Man kann auch mit dem diensthabenden Arzt in die Notaufnahme gehen oder auch im Tagesverlauf bei interessanten Fällen jederzeit dazu kommen. Am Nachmittag ist um 15:30 Uhr die Nachmittagsbesprechung mit Röntgendemonstration. Danach kann man nach Hause gehen. Das allgemeinchirurgische Team ist super nett und steht für Fragen jederzeit zur Verfügung. Alle dort sind sehr bemüht, dass man viel sieht und viel mitnimmt aus dem chirurgischen Tertial.
In der Unfallchirurgie beginnt der Tag um 07:35 Uhr mit einer Röntgenbesprechung. Im Anschluss begleitet man den Chefarzt und die Oberärzte auf IMC-/Intensivvisite. Auf Station folgt dann die allgemeine Visite. Auch in der Unfallchirurgie ist man frei, ob man in die Notaufnahme geht, auf Station mithilft oder in den OP. Man ist überall immer willkommen und kann seine Fragen stellen. Der Tag endet nach der Nachmittagsbesprechung mit Röntgendemonstration um 15:30 Uhr.
Leider fand aufgrund von Corona kein PJ-Teaching statt und auch Lerntage gibt es nicht. Allerdings kann man seine Fragen immer anbringen und das Verhältnis im Team ist sehr gut.
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400€
- Gebühren in EUR
- 0€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.