Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Krankenhaus Luebbecke (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- 7 Ost und West
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Zum Unterricht ist zu sagen, dass es in Lübbecke selbst keinen Unterricht gibt. Es gibt aber dafür die Möglichkeit unter Verwendung des Studientages nach Minden zu fahren und dort einen Tag lang Unterricht zu bekommen (immer mittwochs). Wir haben dies nicht in Anspruch genommen, wir hielten dies aufgrund der guten Betreuung nicht für nötig.
Dieses Tertial war das allerbeste, obwohl ich mit dem letzten noch nicht einmal fertig bin. Naja Gyn ist auch mein Lieblingsfach und wenn ich mal groß bin möchte ich mich Fachärztin für Gynäkologie nennen dürfen.
Aber objektiv kann man sagen, dass man in Lübbecke die Basics sehr gut lernen kann. Man kann selbstständig arbeiten, kann viel untersuchen, mitoperieren und Dienste mitmachen, auch die weniger schönen Dinge wie Briefe schreiben, QM usw. machen. Soll heißen man kann, muss aber nicht. Auf jede Frage bekommt man eine adäquate Antwort. Der neue Chef ist ebenfalls sehr bemüht Studenten etwas beizubringen. Insgesamt herrscht hier ein gutes Arbeitsklima, Konflikte werden offen angesprochen.
Die Hebammen sind ebenfalls freundlich und hilfsbereit. Von ihnen habe ich auch eine Menge lernen können.
Ich habe hier eine Menge Handwerkszeug gelernt, so dass ich hoffe nicht allzu verloren zu sein, wenn ich dann nächstes Jahr selbst für die Station oder den Kreißsaal verantwortlich bin.
Das Freizeitangebot ist etwas spärlich in dieser Kleinstadt, da darf man nicht allzu verwöhnt sein. Wir haben das PJ zu zweit dort gemacht, das ist sehr ehmpfehlenswert, dann ist es nicht so langweilig.
- Bewerbung
- "Lübbecke ist weit ab vom Schuss". Deshalb sind dort sehr selten Studenten. Was sehr schade ist denn auch die anderen Abteilungen sind sehr bemüht. Die Betreuung und die Wertschätzung von Studenten ist erstklassig.
Soll heißen hier bekommt man auf jeden Fall einen Platz.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400,- Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53