Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Rendsburg (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- 11, 24, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Als PJler/in wird man sehr herzlich ins Team aufgenommen und integriert. Es gibt einen festen Rotationsplan, bei dem man aber auch zum Teil Mitsprachrecht hat. Eine Rotation in die Notaufnahme ist fest eingeplant. Dort darf man sehr selbstständig arbeiten und Patienten nach Rücksprache mit den Oberärzten zum Teil alleine aufnehmen bzw. behandeln. Auf Station gibt es einen Blutentnahmedienst, man muss meistens nur Viggos und ein paar schwierigere Blutentnahmen übernehmen. Hat man dies morgens schnell erledigt, kann man von 8 bis 10 Uhr in die Funktionsdiagnostik gehen und sich dort Sonos, Kolos, Gastros, Bronchos usw. anschauen. Um 10 Uhr beginnt die Visite auf Station. Man darf auch je nach Lernstand eigene Patienten(-zimmer) betreuen und dort die Visite leiten, Arztbriefe schreiben, Anordnungen machen etc.. Die Assistenzärzte sind sehr dankbar über die Unterstützung und versuchen einem viel beizubringen.
Am Mittwoch findet immer PJ-Unterricht für alle PJler gemeinsam statt. Dieser besteht vormittags aus zwei mehr oder weniger interaktiven Vorträgen (meist 1x Innere, 1x Chirurgie) und dem sehr guten EKG-Kurs nachmittags. Danach hat man frei.
Dienste können gerne gegen Ausgleichstage gemacht werden.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 420
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.