Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Inselspital Bern (2/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- G
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Ein Traum, man muss kein Blut abnehmen und keine Viggos legen.
OP war ganz gut, Station auch ( wurde von Internisten geführt, die immer da und ansprechbar waren).
Jeder Student muss in der Herz Gefäss Dienste machen von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr am nächsten Tag und man wird oft gerufen, weil fast immer Notfälle in den OP kommen.
Die Hirarchie ist nicht so streng wie hier in Deutschland.
- Bewerbung
- Ich habe mich ein Jahr vorher beworben, war kein Problem, man bekommt früh die Unterlagen mit Lageplänen und vielen Infos, da kann man sich direkt ne Wohnung suchen zum Beispiel in einem der 7 Wohnheime. Sehr gut organisiert.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2